Woche vom 30.11. bis 06.12.2023

Fr 1.12. - So 3.12. 15.45 Uhr Großer Saal
Trolls 3 – Gemeinsam Stark
USA 2023 Regie: Tim Heitz
91 Minuten Kinderkino
Poppy und Branch waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Da taucht plötzlich ein Bruder auf, der lange als vermisst galt, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen.

Do 30.11. - So 3.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Reif für die Insel
Frankreich 2023 Regie: Marc Fitoussi
110 Minuten
Als Teenager waren Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) unzertrennlich, doch irgendwann verloren sie sich aus den Augen. Als sich nach 30 Jahren und etlichen Lebenserfahrungen später ihre Wege wieder kreuzen, lassen die beiden Frauen einen Traum von damals wieder aufleben: Eine Reise nach Griechenland, zu einem unvergesslichen Urlaub auf den Kykladen. Doch trotz perfekten Sommerwetters herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Die einstigen Freundinnen müssen feststellen, dass sie inzwischen nicht nur völlig unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub und Erholung haben, sondern vom ganzen Leben. Also eine Urlaubspleite auf der ganzen Linie? Nicht ganz. Die Begegnung mit Bijou (Kristin Scott Thomas) gibt der missglückten Nostalgie-Reise noch einmal eine ganz neue Wendung…Französische Komödie mit Urlaubsfeeling.

Do 30.11. - So 3.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Last Dance
Belgien 2022 Regie: Delphine Lehericey
84 Minuten
Die lockere Komödie zeigt Germain (François Berléand), einen in sich gekehrten Rentner, der mit seinen 75 Jahren plötzlich Witwer. Er hat kaum Zeit zu realisieren, was ihm eigentlich widerfahren ist, als sich seine Familie mit organisierten Aktivitäten in seinen Alltag einmischt. Ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm langsam die Luft zum Atmen. Doch er muss da noch ein seiner verstorbenen Frau gegebenes Versprechen wird einlösen. Und so kommt es, dass er sich in einer Gruppe für zeitgenössischen Tanz wiederfindet...

Do 30.11. - So 3.12. 20.30 Uhr Großer Saal
Dumb Money – Schnelles Geld
USA 2023 Regie: Craig Gillespie
104 Minuten
Keith Gill (Paul Dano) ist Finanzmarktanalyst und dreht zu diesem Thema auch Youtube-Videos. So weit, so unscheinbar – bis zu dem Tag, an dem er alle seine Ersparnisse in die strauchelnde Aktie von Gamestop steckt. Er glaubt, dass das Unternehmen an der Börse massiv unterbewertet ist. Das lässt er auch seine Follower wissen. Die Folge: die Aktie geht durch die Decke und auf den Niedergang des Konzerns spekulierende Hedgefonds fahren mit Vollgas gegen die Wand. Doch so leicht wollen sich die Finanzhaie im Kampf gegen ein paar Internetspekulanten nicht geschlagen geben.

Mo 4.12. - Di 5.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Weißt du noch?
D 2023 Regie: Rainer Kaufmann
94 Minuten Wunschfilm
Szenen einer Ehe – Die Kinder sind aus dem Haus, ein Tag gleicht dem anderen, Resignation und Alltagsroutine bestimmen ihr Leben. Die Rede ist von Marianne und Günter, die seit über fünf Jahrzehnten verheiratet sind. Da ermöglicht eine Wunderpille den Eheleuten eine Rückkehr zum Beginn ihrer Liebe. Der zwischen Zwei-Personen-Kammerspiel, Ehedrama und Komödie angesiedelte Film „Weißt du noch“ erweist sich als lebensklug, lustig und hintersinnig. Er verweigert sich nicht der – oft traurigen – Wahrheit und Realität, lässt aber genug Raum für Hoffnung und Lichtblicke.Darsteller: Senta Berger, Günther Maria Halmer, Konstantin Wecker

Mo 4.12. - Mi 6.12. 20.15 Uhr Großer Saal
Rehragout-Rendezvous
D 2023 Regie: Ed Herzog
97 Minuten
Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem Übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste. Weil weit und breit aber keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall...

Mo 4.12. - Mi 6.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Fearless Flyers
Island / GB / D 2023 Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson
97 Minuten
Flugangst – die kann schon schrecklich sein. Wenn dann noch Turbulenzen dazukommen, dann kann die Situation zusehends eskalieren. So wie bei „Fearless Flyers – Fliegen für Anfänger“, in dem einige Leute mit Flugangst mittels eines Kurses lernen wollen, diese zu bezwingen und dann in Island stranden. Eine amüsante Komödie, die es versteht, eine fast alltägliche Situation humoristisch immer mehr zu überhöhen. - Darsteller: Lydia Leonard, Timothy Spall, Ella Rumpf

Mi 6.12. 17.30 Uhr Großer Saal
Maestro
USA 2023 Regie: Bradley Cooper
129 Minuten
Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein (Bradley Cooper) lernt Felicia Montealegre (Carey Mulligan) auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. Erst nachdem beide geheiratet haben, kommt Felicia dahinter, dass ihr Ehemann homosexuell ist und diese Sehnsüchte heimlich auslebt. Um ihren Mann, der inzwischen als einer der größten Komponisten und Dirigenten aller Zeiten gilt, aber auch die drei Kinder nicht zu belasten, behält sie das Geheimnis für sich. Die einsamen Nächte und die Vertiefung ihres Mannes in die Musik verlangt ihr jedoch alles ab. Ihre Beziehung, in der bald schon beide außerehelichen Affären haben, wird dadurch immer wieder auf die Probe gestellt, bis Felicia, aber auch Leonard nach und nach daran zugrunde gehen.
Woche vom 07.12. bis 13.12.2023

Fr 8.12. - Sa 9.12. 16.00 Uhr Großer Saal
Neue Geschichten vom Pumuckl
D 2023 Regie: Marcus H. Rosenmüller
75 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
Drei schöne Geschichten, die zeigen, wie der alte Pumuckl zu seinem neuen Meister Eder kommt. Als Starterfilm zu den neuen Folgen im Fernsehen. Das Schöne daran: Es wird auch der alten Serie gedacht.- Florian Eder und seine Schwester wollen die alte Werkstatt ihres Onkels Franz verkaufen. Aber dann entdeckt der ebenfalls als Schreiner tätige Florian den Kobold Pumuckl, der wie einst am Leim kleben bleibt.

Do 7.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Psychoanalyse trifft Film „Roter Himmel“
D 2023 Regie: Christian Petzold
102 Minuten
Eine Veranstaltung des SWK Chemnitz. - Der Film, der in diesem Jahr auf der Berlinale den Großen Preis der Jury (Silberner Bär) gewann, kommt auf den ersten Blick wie eine leichte Sommerkomödie daher: junge Leute, die ein paar Ferientage an der Ostsee verbringen wollen. Allerdings sieht man im Hintergrund den brennenden Wald, der immer näherkommt. Es geht in dem Film um verschiedene, sehr komplexe Ebenen: um die Schaffenskrise eines jungen Schriftstellers, die um die Frage „Schreiben oder Leben“ kreist; um die Verleugnung der nahenden Katastrophe aber auch um die autobiographische Reflektion des Regisseurs selbst. In der Diskussion des Films wird nach der psychoanalytischen Perspektive zu fragen sein – als Gast haben wir dazu den bekannten Psychoanalytiker, Mediziner und Buchautor Prof. Dr. Ralf Zwiebel, Kassel eingeladen. - Eintritt: 10,-, erm 7,-€

Fr 8.12. - So 10.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Mo 11.12. - Mi 13.12. 17.30 Uhr Großer Saal
Maestro
USA 2023 Regie: Bradley Cooper
129 Minuten
Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein (Bradley Cooper) lernt Felicia Montealegre (Carey Mulligan) auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. Erst nachdem beide geheiratet haben, kommt Felicia dahinter, dass ihr Ehemann homosexuell ist und diese Sehnsüchte heimlich auslebt. Um ihren Mann, der inzwischen als einer der größten Komponisten und Dirigenten aller Zeiten gilt, aber auch die drei Kinder nicht zu belasten, behält sie das Geheimnis für sich. Die einsamen Nächte und die Vertiefung ihres Mannes in die Musik verlangt ihr jedoch alles ab. Ihre Beziehung, in der bald schon beide außerehelichen Affären haben, wird dadurch immer wieder auf die Probe gestellt, bis Felicia, aber auch Leonard nach und nach daran zugrunde gehen.

Do 7.12. - So 10.12. 20.45 Uhr Großer Saal
Mo 11.12. - Mi 13.12. 20.15 Uhr Großer Saal
BlackBerry – Klick einer Generation
USA 2023 Regie: Matt Johnson
120 Minuten
Aufstieg, Hybris, Absturz. Das im kanadischen Waterloo ansässige Unternehmen Research in Motion Inc. wurde durch seine BlackBerry-Smartphones weltberühmt. Mit den markanten schwarzen Tasten, die den Smartphones ihren Namen verliehen, waren BlackBerry-Telefone in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts eine Zeit lang allgegenwärtig und bei Geschäftsleuten und Regierungsbeamten beliebt. Sogar der damalige Präsident Barack Obama war ein Fan des Geräts. Die Einführung des iPhones von Apple im Jahr 2007 erwies sich dann als der Todesstoß für BlackBerry. Do in OmdtU

Do 7.12. - So 10.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
GB 2023 Regie: Hettie Macdonald
108 Minuten
„Ich werde laufen, und du wirst leben“ – das ist der Deal, den Harold Fry mit der im Hospiz befindlichen Queenie eingeht. Oder den er sich zumindest wünscht, als er zu Fuß losgeht, um etwa 1.000 Kilometer hinter sich zu bringen. Der Bestseller von Rachel Joyce ist mittlerweile gut ein Jahrzehnt alt, der Film holt ins Bewusstsein zurück, wie gut die Geschichte ist. Darsteller: Jim Broadbent, Penelope Wilton

So 10.12. 15.15 Uhr Großer Saal
Perfect Days
D / Japan 2023 Regie: Wim Wenders
125 Minuten Preview
Der neue Spielfilm von Wim Wenders. - Hirayama scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch von alten Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exemplare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint.

Mo 11.12. - Mi 13.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
The Old Oak
GB 2023 Regie: Ken Loach
113 Minuten
Vielleicht der letzte Film in der außerordentlichen Karriere des englischen Regisseurs Ken Loach. „The Old Oak“ bearbeitet typische Loach-Themen, erzählt von der Arbeiterklasse, von Solidarität, vom Überwinden der Klassenschranken. Loach erweist sich als sentimentaler Chronist, mit einer Geschichte die auf wahren Ereignissen basiert. - The Old Oak, die alte Eiche, der Name eines typisch englischen Pubs irgendwo im Nordosten des Landes. Der Betreiber hört sich mit gewisser Distanz die Sorgen der meist aus der Arbeiterklasse stammende Gäste an, denen es in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht allzu gut geht.
Woche vom 14.12. bis 20.12.2023

Fr 15.12. - So 17.12. 15.45 Uhr Großer Saal
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
D 2023 Regie: Johannes Honsell
93 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?

Do 14.12. - So 17.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Mo 18.12. - Mi 20.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Munch
Norwegen 2023 Regie: Henrik Martin Dahlsbakken
105 Minuten
Der norwegische Maler Edvard Munch (Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Anne Krigsvoll – alle sind Munch! ) kämpft in den letzten Tagen seines Lebens mit aller Kraft darum, den Nazis seine Kunst nicht in die Hände fallen zu lassen. Mit dem Kampf um seine Kunst kennt sich Munch aus. Zeitlebens wollte der Kunstbetrieb nichts mit dem Norweger anfangen. Trotz früher Rückschläge – etwa eine skandalumwitterte Ausstellungen seiner Bilder auf Einladung des Berliner Kunstvereins in die deutsche Hauptstadt Ende des 19. Jahrhunderts – ließ er sich nicht beirren. Auch von einer späteren Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus lässt er sich nicht unterkriegen.

Do 14.12. und Sa 16.12. - So 17.12. 20.15 Uhr Großer Saal
Mo 18.12. - Mi 20.12. 17.30 Uhr Großer Saal
Napoleon
USA 2023 Regie: Ridley Scott
Während der hartnäckige und skrupellose französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) innerhalb kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt.

Do 14.12. - So 17.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
In voller Blüte
GB 2020 Regie: Oliver Parker
96 Minuten
Im Sommer 2014 reiste der 90-jährige Bernie Jordan von England nach Frankreich, um bei der Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Erstürmung der Normandie – nicht mit einer organisierten Reise, sondern auf eigene Faust. „In voller Blüte“ erzählt nun seine Geschichte und ist zugleich ein wundervoller Abschiedsfilm für den 90-jährigen Michael Caine, der bereits verkündete, dass er sich nun von der Schauspielerei zurückziehen wird. - Dies ist in leises, aber eindrucksvolles Drama – über ein Leben, das voll gelebt wurde, über eine Liebe, die über 70 Jahre hinweg hielt, über ein letztes großes Abenteuer, all derweil der Film den Zuschauer daran erinnert, welches Privileg es ist, über mehr als 70 Jahre hinweg in einem Europa leben zu können, in dem es keinen großen Krieg mehr gab.

Fr 15.12. 20.45 Uhr Großer Saal
MISCHN imPOSSIBLE - ZWEI DEPPEN IM DUO
D 2023 von & mit Johannes Kürschner & Franz Müller
Sommer 2020. Corona. Lockdown. Tristesse. – zwei Ossis, eine fixe Idee, ein Krankenfahrstuhl und 7000 km bis zur letzten Bratwurst vor Amerika. Unter dem Motto: „Wir wollen reisen wie unsere Eltern, nur grenzenlos!“, planten wir einen Trip der unvergesslich und skurril werden sollte. Mit einem dreirädrigen Gefährt, das sich zeitig als schwer zu reitender Mustang herausstellte. 7.000 KM von Dresden bis Portugal auf drei Rädern. Ohne eine Probefahrt gemacht zu haben und bepackt mit Surfbrettern, drei Unterhosen, 10 Litern Gemisch-Öl, Ersatzkanister und (wie immer) ohne Zelt, setzten wir zur großen Reise auf dem Weg zum Atlantik an... Mit Live-Unterhaltung der Deppen. Eintritt: 20,-€ , erm 15,-€

Mo 18.12. - Mi 20.12. 20.30 Uhr Großer Saal
Das Lehrerzimmer
D 2023 Regie: Ilker Çatak
94 Minuten Wunschfilm
Willkommen in der Burn-out-Zone! Ein Film über eine engagierte Lehrerin, die an
ihrem eigenen Anspruch zu scheitern droht, ist eine fesselnd erzählte Parabel
über den Zustand unserer Gesellschaft – die Schule als Mikrokosmos und das
Lehrerzimmer als der Ort, wo alle und alles zusammenkommen. Leonie Benesch zeigt
in der Hauptrolle einmal mehr ihr herausragendes Können und macht aus dem
spannenden Alltagsdrama eine sehr subtile, stimmungsvolle Charakterstudie. - Die
junge Lehrerin Carla arbeitet mit viel Schwung und Idealismus in ihrem ersten
Job an einem Hamburger Gymnasium. Ununterbrochen in Action schuftet sie wie ein
Pferd, ist trotz allem gutgelaunt, hilfsbereit, kollegial und stets für alle
ansprechbar, kurz: eine Pädagogin wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich sollte sie
ein Vorbild für alle anderen Lehrkräfte sein, aber stattdessen wird sie
misstrauisch beäugt von den alten Häsinnen und Hasen im Kollegium, denen Carlas
Engagement suspekt erscheint. - Darsteller: Leonie Benesch, Michael Klammer,
Rafael Stachowiak, Eva Löbau
Woche vom 21.12. bis 27.12.2023
24.12. - 26.12. Großer Saal
24.12. - 26.12. Kleiner Saal
Keine Vorstellungen

Do 21.12. - Sa 23.12. 16.00 Uhr Großer Saal
Morgen, Findus, wird's was geben
D / Schweden 2005 Regie: Jorgen Lerdam
77 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
Der alte Pettersson verspricht seinem Kater Findus, dass am heilig Abend der Weihnachtsmann persönlich die Geschenke überbringen wird. Doch damit hat er sich in eine Zwickmühle gebracht und enttäuschen will er den Kater auch nicht. Also entwirft er eine Weihnachtsmannmaschine, mit der beide allerdings eine Menge seltsamer Dinge erleben. - Ein Kinospaß für die gesamte Familie.

Do 21.12. 20.30 Uhr Großer Saal
Kurzfilmnacht am Kurzfilmtag
90 Minuten
Im Rahmen des europaweiten Kurzfilmtages präsentieren wir 8 neue Kurzfilmproduktionen von Filmemacherinnen und Filmemachern aus Chemnitz, Leipzig und Kassel. Erfreulicherweise steht diesmal der Filmnachwuchs im Mittelpunkt. So sind unter den 8 Premieren gleich 3 Debüts zu sehen - Kurzfilme von Mila Schwarz, Julia Hördler und Max Eichler, sowie von Jakob Dost. Uwe Schaarschmidt wird gleich mit zwei neuen Kurzfilmen präsent sein. Mit dabei sind Jonas Erler, der mit seinem Kurzfilm “Intimität“ Furore machte, Hannah Kretzschmar, die ihren Abschlussfilm zeigen wird, sowie der sehr produktive Filmemacher Benjamin Agsten mit einer seiner aktuellen Produktionen.

Do 21.12. - Sa 23.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Fast perfekte Weihnachten
Frankreich 2023 Regie: Clement Michel
97 Minuten
Weihnachten bei den Barands ist heilig! Vor allem für Vater Vincent. Für ihn ist es eine Freude, seine ganze Familie versammelt zu sehen. Als seine Kinder jedoch im letzten Moment absagen, kann er sich nicht vorstellen, die Feiertage mit seiner Frau Beatrice allein zu verbringen. Er beschließt in ein Altenheim zu gehen, um eine einsame Bewohnerin zu bitten, Weihnachten bei ihnen zu feiern. Als Monique und ihre beste Freundin Jeanne auftauchen, machen sie es sich schnell gemütlich und veranstalten ein fröhliches Durcheinander. Der 24. Dezember wird somit für alle vier ein chaotischer und unerwarteter Tag! Frohe französische Komödie.

Do 21.12. - Sa 23.12. und Mi 27.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Wir können auch anders
D 1993 Regie: Detlev Buck
90 Minuten KULT
Weil der Film einfach Spaß macht mal wieder im Programm. - Die Geschichte zweier Brüder aus West-Deutschland auf dem Weg den Osten zu erobern. Dort ist eine Erbschaft anzutreten, allerdings nicht ohne Überraschungen und erstaunliche Leute. Eine der gelungenen deutschen Komödien mit Joachim Krol, Sophie Rois und vor allem Horst Krause in den Hauptrollen.

Fr 22.12. - Sa 23.12. 20.15 Uhr Großer Saal
Nightmare before Christmas
USA 1993 Regie: Tim Burton
77 Minuten Weihnachtskult!
Wie jedes Jahr - seit nun schon 29 Jahren - der schönste Film zum Thema Weihnachtsmann! - Ein aufwendiger Puppentrickfilm, der weniger auf ein beschauliches Weihnachtsfest setzt, sondern eher die Geister beschwört. Denn die Geister des Halloween bringen die Vorbereitungen zum Fest gehörig durcheinander. Dieses Weihnachtsmärchen lädt ein zum Gruseln und zum Lachen.

Mi 27.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Moonage Daydream
USA 2022 Regie: Brett Morgen
140 Minuten Tipp
Der ultimative David-Bowie-Trip.
Ziggy Stardust, Thin White Duke, Major Tom. Das sind nur einige der Personas, die David Robert Jones, besser bekannt als David Bowie, im Laufe seiner Karriere verkörperte. 2016 starb der Künstler mit nur 69 Jahren und hinterließ ein enormes Archiv, die Rede ist von bis zu fünf Millionen (!) Dokumenten aller Art. Der Dokumentarfilmer Brett Morgen hat sich nun durch diese schiere Datenmasse gekämpft und aus einem Teil des Materials den sensationell guten „Moonage Daydream“ geformt. Ein Dokumentarfilm, aber keine trockene Biographie, sondern eine expressive Kollage aus Bildern und Musik, Gedanken und Inspirationen, in der fast nur David Bowie selbst zu Wort kommt. Wer vor dem Film noch kein Bowie-Fan ist, wird es spätestens nach den 140 Minuten garantiert sein.

Mi 27.12. 21.00 Uhr Großer Saal
Ein Hauch von Zen
Taiwan 1971 Regie: King Hu
180 Minuten
Der Film von 1971 läutete die Ära der Martial Arts Filme ein. Zum Wiederentdecken oder einfach neu eintauchen. - Der junge Gu lebt im China der Ming-Dynastie mit seiner Mutter. In einem benachbarten Gebäude trifft er auf die Kriegerin Yang. Yang ist auf der Flucht vor der kaiserlichen Polizei, die ihren Vater umgebracht hat. Da sich Gu schnell zu Yang hingezogen fühlt, beschließt er, Yang im Kampf gegen die immer näher rückenden Truppen des Kaisers beizustehen. Beim entscheidenden Kampf können Gu, Yang und ihre Mitstreiter glücklichweise auf die Mithilfe eines buddhistischen Mönchs zählen...

Mi 27.12. 16.00 Uhr Großer Saal
Neue Geschichten vom Pumuckl
D 2023 Regie: Marcus H. Rosenmüller
75 Minuten Kinderkino ohne Altersbeschränkung
Drei schöne Geschichten, die zeigen, wie der alte Pumuckl zu seinem neuen Meister Eder kommt. Als Starterfilm zu den neuen Folgen im Fernsehen. Das Schöne daran: Es wird auch der alten Serie gedacht.- Florian Eder und seine Schwester wollen die alte Werkstatt ihres Onkels Franz verkaufen. Aber dann entdeckt der ebenfalls als Schreiner tätige Florian den Kobold Pumuckl, der wie einst am Leim kleben bleibt.
Woche vom 28.12. bis 03.01.2024

Do 28.12. - Sa 30.12. 15.30 Uhr Großer Saal
Wonka
USA 2023 Regie: Paul King
116 Minuten
Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen.

Do 28.12. - Sa 30.12. 18.00 Uhr Großer Saal
Monsieur Blake zu Diensten
Frankreich 2023 Regie: Gilles Legardinier
110 Minuten
Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier", mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder und muss sich um allerlei Belange kümmern und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf...

Do 28.12. - Sa 30.12. 19.30 Uhr Kleiner Saal
Die Giacomettis
Schweiz 2023 Regie: Susanna Fanzun
104 Minuten
Die Giacomettis sind eine ganze Künstlerdynastie, die im ungezähmten Bergtal des Bergells geboren wurden. Sie sind eine der bekanntesten Künstler-Dynastien der Schweiz. Vater Giovanni und seine Söhne Alberto und Diego waren über die Grenzen hinaus erfolgreich. Doch: Wer waren diese Giacomettis wirklich? Und wer war Annetta, die Frau und Mutter, die diese besondere Familie zusammenhielt? Regisseurin Susanna Fanzun begibt sich auf die Spuren dieser außergewöhnlichen Familie.

Do 28.12. - Sa 30.12. 20.30 Uhr Großer Saal
Auf dem Weg
Frankreich 2023 Regie: Denis Imbert
95 Minuten
Nach einem schweren Unfall, der ihn körperlich nicht unversehrt zurückgelassen hat, beschließt ein Mann, ganz Frankreich zu durchwandern. Es ist seine Art, nach Heilung zu streben, und so begibt er sich auf eine Wanderschaft von mehr als 1.300 Kilometern. Der auf einem Roman basierende Film wartet mit schönen Bildern auf. Dort, wo Jean Dujardins Figur unterwegs ist, ist sonst fast niemand. Vor allem aber ist es eine Reise der Introspektion, in der er über sein Leben nachdenkt, darüber, was ihn an diesen Punkt brachte, und wie es von nun an weitergehen kann.